Wer kennt die Situation nicht: Man möchte jetzt mal schnell was erfrischendes mit Koffein und am besten Kaffee. Doch kaum vor dem Kühlregal stehend kommen erste Zweifel bei der Auswahl auf. Nach dem Kaufen und Trinken das ernüchternde Fazit:
- viel zu süß…
- irgendwie unnatürlich cremig und liegt schwer im Magen…
- wirklich wach hat's auch nicht gemacht…
Das wollten wir ändern in:
- angenehm süß - nicht zu viel/nicht zu wenig!
- super erfrischend und leicht bekömmlich!
- Herzrasen setzt nicht ein, aber wach machts!
Also haben wir uns hingesetzt und Schritt für Schritt den für uns perfekten Cold Brew für unterwegs konzipiert:

1. Cold Brew statt Hot Brew
Cold Brew beschreibt das Herstellungsverfahren, bei dem der grob gemahlene Kaffee bei kühlen Temperaturen über 14 Stunden im Wasser extrahiert wird und so sein volles Geschmackspotential ausschöpfen kann. Auch Aromen, die man im Kaffee nicht erwarten würde. Gleichzeitig lässt sich vieles reduzieren, was wir im Kaffee nicht wollten: Säure und Bitterstoffe um bis zu 70%.

2. Kein Zuckerzusatz
Heutzutage haben wir in fast all unseren Lebensmitteln (industriellen) Zucker zugesetzt, wo oft überhaupt kein Zucker benötigt wird. Hinzu kommt leider, dass sich viele an den erhöhten Zuckerkonsum gewöhnt haben und viele Lebensmittel nicht mehr als süß empfinden, wenn diese nicht eine Mindestmenge an Zucker enthalten.
Weil wir mit dem, was auf dem Markt war, nicht zufrieden waren, haben wir uns entschlossen, unsere eigene natürlich süßere Hafermilch zu entwickeln und können Dir jetzt ein natürlich süßes Kaffeegetränk anbieten – tasty and delicious!

3. Mehr Kaffee als „Milch“
Die klassischen trinkfertigen Kaffees aus dem Kühlregal sind alle Milchmischgetränke und keine
Kaffeemischgetränke. Das liegt daran, dass diese meistens nur 20% Kaffee enthalten. Um genügend Kaffeegeschmack zu bekommen, wird hin und wieder auch mit Aroma nachgeholfen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Kaffee weniger Koffein enthält. Auch hier wird ab und zu künstlich nachgeholfen.
Aber warum auf künstliche Hilfe zurückgreifen, wenn es auch auf natürliche Weise geht – einfach den Kaffeeanteil erhöhen. Gedacht, getan und so erhöhten wir den Cold Brew - Anteil auf mindestens 70% und tauschten im gleichen Schritt die Kuhmilch gegen unsere eigens entwickelte Hafermilch aus. Wir brauchen kein zusätzliches Kaffeearoma oder Koffein, da unsere Cold Brews bereits genug davon enthalten.